Am 4. Februar 2017 wird das Tanzstück Cyrano von Goyo Montero, für das ich die Bühnenhintergründe und Animationen entworfen und umgesetzt habe, erneut aufgeführt. Tickets und Informationen zum Stück gibt es auf der Internetseite des Staatstheaters Nürnberg.
Für alle Interessierten habe ich ein Making-of zu den Bildern und Animationen zusammengestellt.
Ich selbst werde mir Cyrano am 11.2. noch einmal ansehen – vielleicht sieht man sich! Ich wünsche allen Zuschauern viel Spaß!
Als ich die Anfrage bekam, Bühnenbilder für eine Adaption von Cyrano de Bergerac zu zeichnen, war ich gleich Feuer und Flamme. Angetan von den Arbeiten von Goyo Montero, war ich gespannt zu erfahren, wie er die Komödie von Edmond Rostand, die so sehr von Worten lebt, in ein Tanzstück übersetzen wollte.
Oben: Der Vorhang des Theaters – Bühnenhintergrund – 10,40 m x 5,40 m | Unten: Entwurfszeichnungen
Bei unserem ersten Treffen im Oktober 2013, beschrieb er mir seine Vorstellung von großen Bühnenbildern, die, angelehnt an Graphic Novels, aus mehreren frei beweglichen Panels bestehen sollten. Die Kombination von Licht, Musik und Bewegung in Verbindung mit Bühnenbildern die, je nach Anordnung neue Szenen ergeben, waren Aspekte die mich besonders an diesem Projekt gereizt haben.
Bevor die eigentliche Arbeit an den Bühnenbildern begann, suchte ich nach einer Möglichkeit, den Text des Stücks alleine durch Bilder darstellen zu können. Ich erstellte unzählige Bildcollagen aus denen ich den späteren Stil der Bühnenhintergründe entwickelte:
Aufsteigende Worte - Konzeptzeichnung für das Tanzstück "Cyrano" von Goyo Montero
Aufsteigende Worte - Konzeptzeichnung für das Tanzstück "Cyrano" von Goyo Montero
All die Briefe - Freie Arbeit
All die Briefe - Freie Arbeit
Le Voyage dans la Lune
Le Voyage dans la Lune
Liebesbriefe - Konzeptzeichnung für das Tanzstück "Cyrano" von Goyo Montero
Liebesbriefe - Konzeptzeichnung für das Tanzstück "Cyrano" von Goyo Montero
Zu Beginn des Projekts legte ein umfangreiches Arsenal von Bildelementen an. Vom knorpeligem Baum, mit und ohne Blätter, bis zum alten Pulverfass konnte ich am Ende aus dem Vollen schöpfen. Daraus sind Collagen für die Bühnenbilder entstanden, die ich mit zeichnerischen Mitteln erweitert habe.
Arras | Bühnenhintergrund von Goyo Monteros "Cyrano" | Horizontales Prospekt (b x h): 10,40 m x 5,40 m
Arras | Bühnenhintergrund von Goyo Monteros "Cyrano" | Horizontales Prospekt (b x h): 10,40 m x 5,40 m
Der Fechtsaal | Bühnenhintergrund von Goyo Monteros "Cyrano" | Vertikale Prospekte (b x h): 2 m x 5,40 m
Der Fechtsaal | Bühnenhintergrund von Goyo Monteros "Cyrano" | Vertikale Prospekte (b x h): 2 m x 5,40 m
Das Theater | Bühnenhintergrund von Goyo Monteros "Cyrano" | Horizontales Prospekt (b x h): 10,40 m x 5,40 m | Vertikale Prospekte (b x h): 2 m x 5,40 m
Das Theater | Bühnenhintergrund von Goyo Monteros "Cyrano" | Horizontales Prospekt (b x h): 10,40 m x 5,40 m | Vertikale Prospekte (b x h): 2 m x 5,40 m
Roxanes Raum / Kapelle | Bühnenhintergrund von Goyo Monteros "Cyrano" | Vertikale Prospekte (b x h): 2 m x 5,40 m
Roxanes Raum / Kapelle | Bühnenhintergrund von Goyo Monteros "Cyrano" | Vertikale Prospekte (b x h): 2 m x 5,40 m
Der Balkon | Bühnenhintergrund von Goyo Monteros "Cyrano" | Horizontales Prospekt (b x h): 10,40 m x 5,40 m | Vertikale Prospekte (b x h): 2 m x 5,40 m
Der Balkon | Bühnenhintergrund von Goyo Monteros "Cyrano" | Horizontales Prospekt (b x h): 10,40 m x 5,40 m | Vertikale Prospekte (b x h): 2 m x 5,40 m
Roxanes Bitte | Bühnenhintergrund von Goyo Monteros "Cyrano" | Animation
Roxanes Bitte | Bühnenhintergrund von Goyo Monteros "Cyrano" | Animation
Sehr früh im Projekt kristallisierte sich heraus, dass sich viele Ideen nicht alleine mit statischen Bühnenbildern vermitteln lassen würden. Deshalb beschlossen wir, die Bühnenszenen mit Animationen zu bereichern. „Die Briefe von Arras“ ist eines dieser animierten Bühnenbilder. Bei einem meiner Streifzüge durch die Parks von Hamburg, stand ich eines Tages in der perfekten Szenerie für das Schlachtfeld von Arras – ich musste das Ganze nur noch mit der Kamera einfangen. Fast ein Jahr lang hielt ich den Park in den verschiedenen Jahreszeiten fest. Dadurch entstand eine Zeitcollage die als Grundlage für dieses Bühnenbild diente:
Das schwierigste Motiv in diesem Projekt war sicherlich das Gesicht von Cyrano – das spiegelt sich auch in den mehr als 140 verschiedenen Varianten und Entwürfen wider, die ich davon angefertigt habe. Natürlich führte kein Weg an seiner Nase vorbei, doch sollte der eigentliche Fokus auf seinem Inneren liegen.
„Cyrano“ wurde am 13. Dezember 2014 am Staatstheater Nürnberg uraufgeführt.